Homepagebaukasten für Gemeinden
FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Was kostet die Nutzung des Homepage-Baukastens?

Die Nutzung des landeskirchlichen Homepage-Baukastens ist kostenlos. Das heißt: Sie müssen weder für das Layout noch für die Miete von Serverplatz in die Tasche greifen.

Unter welcher Internetadresse wird meine Seite erreichbar sein?

Damit Ihre Seiten im Internet gefunden werden können, benötigen Sie eine »Adresse«, die so genannte Domain. Sie erhalten von uns eine Subdomain (Beispiel: meinekirche.ekvw.de).

Wie komme ich an eine eigene .de Adresse?

Damit Ihre Seiten im Internet gefunden werden können, benötigen Sie eine »Adresse«, die so genannte Domain. Sie erhalten von uns eine Subdomain (Beispiel: meinekirche.ekvw.de).

Sie können bei einem »Domain-Provider« eine eigene Adresse bestellen (Beispiel: www.meine-kirchengemeinde.de). Auch wenn Sie bereits eine eigene Domain haben und diese auch zukünftig verwenden möchten, ist es nötig, diese Domain auf Ihre neuen Internetseiten weiterzuleiten. Wie das geht, erklären wir auf unseren Support-Seiten.

Kann ich die Farbe nachträglich ändern?

Ja. Bitte wenden Sie sich dazu an Andrea Sander, Telefon: 0521 594-515.

Kann ich einzelne Zusatzoptionen später aktivieren?

Ja. Sie können Zusatzoptionen (News-Modul, Benutzerverwaltung, Newsletter-Vorlage) auch zu einem späteren Zeitpunkt freischalten lassen.

Wer hilft mir, wenn ich eine Frage habe? Wo gibt es Infos?

Der Homepage-Baukasten für Gemeinden ist so aufgebaut, dass Internetseiten ohne technische Kenntnisse gepflegt werden können. Deshalb stellen wir ein ausführliches Handbuch zur Verfügung, das Schritt für Schritt erklärt, wie Sie eine Seite anlegen und gestalten können. Darüber hinaus gibt es kostenfreie telefonische Unterstützung.

Wer kann den Homepage-Baukasten nutzen?

Der Homepage-Baukasten kann von Kirchengemeinden, kreiskirchlichen Diensten sowie gemeindeübergreifenden Initiativen und Projekten in den Kirchenkreisen genutzt werden. Darüber hinaus steht er Funktionspfarrerinnen und Funktionspfarrern aus den Bereichen Militärseelsorge, Seelsorge an Justizvollzugsanstalten, in der Seelsorge an den Westfälischen Kliniken für Psychiatrie und bei anderen Anstellungsträgern zur Verfügung.

Dabei gilt für die Ebene einer Kirchengemeinde, dass wir pro Rechtsträger ein Baukastensystem zur Verfügung stellen (also eines für die Kirchengemeinde, eins für jede Stiftung oder jeden Förderverein).

Kindergärten und Friedhöfe sollen nach Möglichkeit auf die Homepage der Kirchengemeinde aufgenommen werden. Kirchengemeinden, die für ihre Kindergärten und Friedhöfe lieber einen eigenen Baukasten nutzen möchten, können diesen bei uns bestellen. Sie erhalten dann eine Subdomain. Einrichtungen, die eine eigene Domain nutzen möchte, kommen selber für die Bestellung und Bezahlung dieser Domain auf.

Was muss ich tun, um an den Baukasten zu kommen?

Klicken Sie einfach auf »Bestellen« und entscheiden Sie sich für eine Farbvariante. Nachdem Sie Ihre Kontaktinformationen eingegeben haben, erzeugt das System automatisch eine pdf-Datei. Diese müssen Sie ausdrucken. Sind Sie Vertreter einer Kirchengemeinde, benötigen Sie Siegel und Unterschrift von der/dem Vorsitzenden des Presbyteriums. Möchten Sie für den Kirchenkreis oder einen synodalen Dienst bestellen, benötigen Sie zwei Unterschriften: von Ihrer Superintendentin/Ihrem Superintendenten und von Ihrer Referentin/Ihrem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. Schicken Sie uns das ausgefüllte Bestellformular einfach zu. Wir kümmern uns um den Rest.

Wieviel Speicher steht mir zur Verfügung

Es steht Ihnen 1 GB Speicherplatz zur Verfügung.

Der Baukasten ist bestellt. Wie fange ich jetzt an?

Machen Sie sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut und klären Sie vor der regelmäßigen Pflege Ihrer Internetseite, wer über die Inhalte entscheidet.

Auf den Support-Seiten (www.support-ekvw.de) haben wir dazu viele Tipps und Hinweise für Sie zusammen gestellt - nicht nur zur praktischen Arbeit mit dem Homepagebaukasten, auch Hinweise zu rechtlichen Fragen und Social Media finden Sie dort.

Noch Fragen?

Hilfe bekommen Sie beim Homepage-Baukasten-Support per Telefon, E-Mail und auf der Support-Website der EKvW.

Kann ich meine bestehende Webadresse weiterverwenden?

Ja, Sie können auch eine bereits bestehende eigene Domain verwenden.
Es gibt dazu zwei Möglichkeiten:

  • Umleitung auf eine bestehende Subdomain oder
  • A-Record (A-Eintrag) setzen
So geht's